Es gibt unterschiedliche und viele Überlieferungen über die Anfänge des Fußballspieles. Schon etwa im 3.Jahrhundert v.Chr. wurde in China ein fußballähnliches Spiel mit dem Namen Cuju (Ts’uh-küh) ausgetragen. Von den damaligen Regeln dieses Spieles ist
nichts bekannt; es gilt jedoch als sicher, dass dieses Spiel als militärisches Ausbildungsprogramm durchgeführt wurde. Im Laufe der Zhou-Dynastie
breitete sich das Sportspiel auch im Volke aus und man versuchte mit
strengeren Regeln Gewalt und Ruppigkeiten zu verhindern. Der Ball war
aus Lederstücken zusammengenäht und mit Federn und Tierhaaren
ausgestopft. Das Fußballspiel wurde in der Qin bis zur Sui-Dynastie immer beliebter. Neueste Forschungen ergaben, dass bis ca. 600 n. Chr.
Zu Qiu
sogar Nationalsport gewesen ist und es damals schon eine Profiliga
gegeben haben könnte. In diesen Jahren wurde ein luftgefüllter Ball
erfunden und Fußballregeln (Tore, Torhüter und Spielführer)
festgehalten. Etwa 100 Jahre später geriet das Ballspiel wieder völlig
in Vergessenheit und hat keinerlei Bezug zur Entstehung des modernen Fußballspiels.

Fußballspieler aus einem Wandbild in Tepantitla bei Teotihuacan
http://de.wikipedia.org
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen